Umfrage: Nicht einmal jeder zweite Deutsche kennt den Pflege-Bahr!
Datum: Montag, dem 06. Juli 2015
Thema: Gesundheit News


Fellbach (ots) - Nur 47 Prozent der Bundesbürger ist bekannt, dass der Gesetzgeber zum 1. Januar 2013 eine staatlich geförderte, private Pflegezusatzversicherung eingeführt hat.

Doch auch unabhängig vom so genannten Pflege-Bahr (benannt nach Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr, FDP) ist die Verunsicherung in der Bevölkerung groß: 70 Prozent der Deutschen räumen ein, nicht zu wissen, ob sie für den Fall der Pflegebedürftigkeit ausreichend abgesichert sind.

Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Bundesbürgern im Auftrag der Süddeutschen Krankenversicherung.

Grundsätzlich ist der großen Mehrheit der Deutschen bewusst, dass sie für den Pflegefall auch privat vorsorgen sollten: Nur jeder Fünfte vertraut heute noch allein auf die Leistungen des Staates.

Die große Mehrheit von 78 Prozent ist dagegen der Ansicht, die gesetzliche Pflegeversicherung decke die Kosten der Pflege nicht ab.

Besonders wenn sich die Pflegesituation über einen langen Zeitraum hinzieht, können die Kosten zu einer großen Belastung werden. Entsprechend haben drei Viertel der Deutschen Angst, dass eine dauerhafte Pflege im Heim sie finanziell überfordern könnte.

Während die Notwendigkeit, eigenverantwortlich private Vorsorge zu treffen, inzwischen allgemein anerkannt ist, sind viele Bundesbürger beim Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung noch zurückhaltend.

So hält trotz der großen Ängste jeder Dritte eine solche Zusatzabsicherung für nicht wichtig. Ein möglicher Grund: Viele Menschen wissen nicht genug über die bestehenden Möglichkeiten, sich für den Pflegefall abzusichern. 60 Prozent der von der SDK Befragten gaben an, sie fühlten sich darüber schlecht informiert.

Versorgungslücken schließen:

"Wir sehen uns als Krankenversicherung aufgerufen, die Menschen noch stärker als bisher über die Absicherung im Pflegefall aufzuklären" sagt Dr. Ralf Kantak, Vorstandsvorsitzender der Süddeutschen Krankenversicherung.

"Der Pflege-Bahr ist für uns ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Denn der Gesetzgeber hat einen günstigen Einstieg in die private Pflegeversicherung geschaffen. Es bleiben aber Versorgungslücken - daher können unsere Versicherten zum Schutz vor zu hohen Pflegekosten einen individuell angepassten Ergänzungstarif wählen."

Noch immer vertraut eine große Mehrheit der Deutschen darauf, dass sich im Pflegefall die eigene Familie um sie kümmern wird. Auffallend ist auch der Wunsch der meisten Menschen in Deutschland, zuhause gepflegt zu werden: 80 Prozent würden am liebsten die eigene Wohnung nicht verlassen.

Dennoch ist vielen Menschen klar, dass die Belastungen pflegende Angehörige überfordern können: Mehr als zwei Drittel der Bundesbürger wollen es ihnen daher nicht zumuten, sie über eine längeren Zeitraum zu Hause zu pflegen.

Grafiken zur Umfrage als Download: http://bit.ly/1b8dAJ1

Die SDK im Profil (www.sdk.de)

Die SDK mit Sitz in Fellbach ist in Süddeutschland der Krankenversicherungsspezialist der Volksbanken Raiffeisenbanken. Hier zählt die SDK mit über 700 Millionen Euro Beitragseinnahmen zu den größten privaten Krankenversicherern. Über 600.000 Versicherte bauen beim Thema Gesundheitsvorsorge auf die SDK.

Für kompetente Beratung und Hilfe sorgen rund 800 Beschäftigte im Innen- und Außendienst. Mit ihrem Kooperationspartner aus dem Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung, der mhplus Krankenkasse, bietet die SDK Vorsorgelösungen aus einer Hand. Renommierte Wirtschaftsmagazine und führende Rating-Unternehmen zählen die SDK zu den besten Unternehmen der Branche.

Zu den kleineren Unternehmen zählt die Süddeutsche Lebensversicherung mit etwa 1,7 Milliarden Euro Versicherungssumme. Sie überzeugt durch höchste Kundenzufriedenheit und exzellente Kapitalanlageergebnisse. Die Süddeutsche Allgemeine Versicherung sichert Unfälle ab und macht das Angebot als Personenversicherer komplett.

Pressekontakt:

Süddeutsche Krankenversicherung
Monika Krimmer
Monika.Krimmer@sdk.de
Fon: 0711 / 57 78 - 647
Fax: 0711 / 57 78 - 667

Dr. Ulrich Schermaul
Ulrich.Schermaul@sdk.de
Fon: 0711 / 57 78 - 676
Fax: 0711 / 57 78 - 667

Zitiert aus http://www.presseportal.de/pm/106599/2554504/sueddeutsche_krankenversicherung/mail von Harald Hildebrandt, Autor siehe obiger Artikel.

Veröffentlicht von >> PressePortal.de << auf http://www.parteien-news.de
- dem Parteien-Portal mit aktuellen Partei Infos und Artikeln

Fellbach (ots) - Nur 47 Prozent der Bundesbürger ist bekannt, dass der Gesetzgeber zum 1. Januar 2013 eine staatlich geförderte, private Pflegezusatzversicherung eingeführt hat.

Doch auch unabhängig vom so genannten Pflege-Bahr (benannt nach Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr, FDP) ist die Verunsicherung in der Bevölkerung groß: 70 Prozent der Deutschen räumen ein, nicht zu wissen, ob sie für den Fall der Pflegebedürftigkeit ausreichend abgesichert sind.

Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Bundesbürgern im Auftrag der Süddeutschen Krankenversicherung.

Grundsätzlich ist der großen Mehrheit der Deutschen bewusst, dass sie für den Pflegefall auch privat vorsorgen sollten: Nur jeder Fünfte vertraut heute noch allein auf die Leistungen des Staates.

Die große Mehrheit von 78 Prozent ist dagegen der Ansicht, die gesetzliche Pflegeversicherung decke die Kosten der Pflege nicht ab.

Besonders wenn sich die Pflegesituation über einen langen Zeitraum hinzieht, können die Kosten zu einer großen Belastung werden. Entsprechend haben drei Viertel der Deutschen Angst, dass eine dauerhafte Pflege im Heim sie finanziell überfordern könnte.

Während die Notwendigkeit, eigenverantwortlich private Vorsorge zu treffen, inzwischen allgemein anerkannt ist, sind viele Bundesbürger beim Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung noch zurückhaltend.

So hält trotz der großen Ängste jeder Dritte eine solche Zusatzabsicherung für nicht wichtig. Ein möglicher Grund: Viele Menschen wissen nicht genug über die bestehenden Möglichkeiten, sich für den Pflegefall abzusichern. 60 Prozent der von der SDK Befragten gaben an, sie fühlten sich darüber schlecht informiert.

Versorgungslücken schließen:

"Wir sehen uns als Krankenversicherung aufgerufen, die Menschen noch stärker als bisher über die Absicherung im Pflegefall aufzuklären" sagt Dr. Ralf Kantak, Vorstandsvorsitzender der Süddeutschen Krankenversicherung.

"Der Pflege-Bahr ist für uns ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Denn der Gesetzgeber hat einen günstigen Einstieg in die private Pflegeversicherung geschaffen. Es bleiben aber Versorgungslücken - daher können unsere Versicherten zum Schutz vor zu hohen Pflegekosten einen individuell angepassten Ergänzungstarif wählen."

Noch immer vertraut eine große Mehrheit der Deutschen darauf, dass sich im Pflegefall die eigene Familie um sie kümmern wird. Auffallend ist auch der Wunsch der meisten Menschen in Deutschland, zuhause gepflegt zu werden: 80 Prozent würden am liebsten die eigene Wohnung nicht verlassen.

Dennoch ist vielen Menschen klar, dass die Belastungen pflegende Angehörige überfordern können: Mehr als zwei Drittel der Bundesbürger wollen es ihnen daher nicht zumuten, sie über eine längeren Zeitraum zu Hause zu pflegen.

Grafiken zur Umfrage als Download: http://bit.ly/1b8dAJ1

Die SDK im Profil (www.sdk.de)

Die SDK mit Sitz in Fellbach ist in Süddeutschland der Krankenversicherungsspezialist der Volksbanken Raiffeisenbanken. Hier zählt die SDK mit über 700 Millionen Euro Beitragseinnahmen zu den größten privaten Krankenversicherern. Über 600.000 Versicherte bauen beim Thema Gesundheitsvorsorge auf die SDK.

Für kompetente Beratung und Hilfe sorgen rund 800 Beschäftigte im Innen- und Außendienst. Mit ihrem Kooperationspartner aus dem Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung, der mhplus Krankenkasse, bietet die SDK Vorsorgelösungen aus einer Hand. Renommierte Wirtschaftsmagazine und führende Rating-Unternehmen zählen die SDK zu den besten Unternehmen der Branche.

Zu den kleineren Unternehmen zählt die Süddeutsche Lebensversicherung mit etwa 1,7 Milliarden Euro Versicherungssumme. Sie überzeugt durch höchste Kundenzufriedenheit und exzellente Kapitalanlageergebnisse. Die Süddeutsche Allgemeine Versicherung sichert Unfälle ab und macht das Angebot als Personenversicherer komplett.

Pressekontakt:

Süddeutsche Krankenversicherung
Monika Krimmer
Monika.Krimmer@sdk.de
Fon: 0711 / 57 78 - 647
Fax: 0711 / 57 78 - 667

Dr. Ulrich Schermaul
Ulrich.Schermaul@sdk.de
Fon: 0711 / 57 78 - 676
Fax: 0711 / 57 78 - 667

Zitiert aus http://www.presseportal.de/pm/106599/2554504/sueddeutsche_krankenversicherung/mail von Harald Hildebrandt, Autor siehe obiger Artikel.

Veröffentlicht von >> PressePortal.de << auf http://www.parteien-news.de
- dem Parteien-Portal mit aktuellen Partei Infos und Artikeln





Dieser Artikel kommt von Gesundheit News & Gesundheit Infos & Gesundheit Tipps
https://www.gesundheit-infos-247.de

Die URL für diesen Artikel ist:
https://www.gesundheit-infos-247.de/modules.php?name=News&file=article&sid=11952